Ein Krisengebiet. Irgendwo auf der Welt. Täglich geht die Patrouille auf Streife. Immer auf einer anderen Route. Die Aufklärung behält alles im Blick. Die Kräfte, den Raum, die Zeit – und die Information. Unsere IT-Lösungen verarbeiten bis zu einer Milliarde Massendaten am Tag und verbinden dabei GSM-, Funk- oder IP-Auswertung. Diese Informationen werden aufbereitet und weitergegeben an die Entscheidungsstellen, die alles in die richtigen Wege leiten. Damit die Kameraden am Ende des Tages wieder unbeschadet zurück im Lager sind.
Joint Intelligence Analytics.
Wissen schaffen – und teilen.
Ohne Big Data geht es heute nicht mehr. Sie werden im Gesundheitsmanagement genutzt. Für Bankgeschäfte. Für die elektronische Kommunikation. Für neue Mobilitätskonzepte. In der Kriminalitätsbekämpfung. In Sicherheitsfragen. In der militärischen Aufklärung und in der Spionageabwehr.
Unseren Imagefilm
ansehen >>>
Big Data. No problem.
Viele empfinden Big Data als brisant. Riesige Datenmengen sind per se weder gut noch böse. Entscheidend ist, was man mit diesen Datenmengen macht. Und wer. Dann sind sie ein unverzichtbares Mittel, unser Leben effizienter und komfortabler zu gestalten sowie unsere Freiheit und ein friedliches Zusammenleben zu sichern. Hier. In Europa. Überall auf der Welt.
Allerdings: Datenquellen gibt es viele, Datenformate auch. Doch nur die wenigsten Ämter, Behörden, Organisationen, Unternehmen und Einrichtungen verfügen über die Instrumente, alle Datenformate und Datenquellen übergreifend zu analysieren und auszuwerten, um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Unsere Instrumente leisten genau das. Sie vermitteln ein Gesamtbild der Lage, machen Zusammenhänge sichtbar und liefern die Grundlage für eine Entscheidungsfindung.
Das perfekte Datenmanagement. INNO liefert es.
In jedem Fall eine sichere Lösung. INNO im Einsatz.
Ein Fall für INNO.